Google translate offline
Sprachen zur Offlinenutzung herunterladen – Android
Stellen Sie eine WLAN-Verbindung her, bevor Sie Sprachen herunterladen. · Öffnen Sie die Übersetzer App Übersetzer App · Wählen Sie unten die Sprache aus, die Sie …
Google Übersetzer offline nutzen – so geht’s – Heise
Google Übersetzer offline nutzen – so geht’s
21.11.2022 — Öffnen Sie Google Übersetzer auf Ihrem Smartphone und tippen unten auf eine der beiden Sprachen. · Jetzt gelangen Sie in die Sprachen-Übersicht.
Sie möchten die App des Google Übersetzers auch offline nutzen? Wir erklären Ihnen hier, wie Sie das machen.
Google Übersetzer offline nutzen – geht das? – CHIP Praxistipps
Google Übersetzer offline nutzen – geht das? – CHIP
01.05.2022 — Öffne die Google Übersetzer-App und klicke auf eine der beiden Sprachen (siehe Bild 1). · Wähle eine Sprache aus und betätige das Download-Symbol …
Der Google-Übersetzer ist besonders im Urlaub sinnvoll, jedoch haben Sie im Ausland nicht immer Internet. Wie Sie die App offline nutzen können, erklären wir Ihnen in diesem Tipp.
Google Übersetzer offline nutzen – so geht’s – inside digital
Google Übersetzer offline nutzen – so geht’s
Wie Sie Google Translate offline nutzen: · Öffnen Sie die Google Translate App auf Ihrem Smartphone und klicken Sie oben links auf die drei Striche, wenn Sie ein …
Du möchtest den Google Übersetzer offline nutzen? Wir verraten dir, wie es geht – mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Offline Translator – Übersetzer-Apps | EHLION
12.05.2016 — Wir hoffen, dass der Google Übersetzer mit Tap to Translate, dem verbesserten Offline-Modus und Word Lens in Chinesisch zu einem noch …
Der Offline-Übersetzer ist nicht nur in gängigen Sprachen wie Englisch, Spanisch oder Französisch verfügbar, auch andere Sprachen können offline übersetzt werden.
Übersetzen, jederzeit und überall: in jeder App, offline und …
Übersetzen, jederzeit und überall: in jeder App, offline und jetzt auch Chinesisch!
18.06.2019 — Den Google-Übersetzer kann man offline nutzen, aber Translate bevorzugt die Internetverbindung. Zum wirklich offline übersetzen gibt es …
Von den über 500 Millionen Menschen, die den Google Übersetzer nutzen, leben mehr als 9 von 10 außerhalb der USA. Wir haben mit Tausenden von Nutzern in Ländern wie Indien, Brasilien, Indonesien und Thailand gesprochen, um herauszufinden, welche Funktionen sie sich am meisten wünschen – und freuen uns heute, einige dieser Wünsche erfüllen zu können.Da ist zunächst einmal Tap to Translate für Android. Millionen von euch haben bisher nach dem Copy-and-paste-Verfahren mühsam zwischen dem Google Übersetzer und anderen Apps hin- und hergewechselt. Ab heute könnt ihr, egal in welcher App ihr seid, einfach einen Text aus beispielsweise einem Chat, einem Artikel, einem Songtext etc. kopieren und sofort wird euch in einem Pop-up-Fenster die entsprechende Übersetzung angezeigt. Das ewige Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Apps hat damit ein Ende.
So geht’s: Google-Übersetzer für Android wirklich offline nutzen
So geht’s: Google-Übersetzer für Android wirklich offline nutzen | NextPit
Dieser Offline-Übersetzer verwandelt Ihr mobiles Gerät in einen Simultandolmetscher, der Sie immer dabei hat. Reisen, kommunizieren, Geschäftsverhandlungen …
Den Google-Übersetzer kann man offline nutzen, aber Translate bevorzugt die Internetverbindung. Zum wirklich offline übersetzen gibt es einen Trick.
Offline-Übersetzer S&T – Apps bei Google Play
Texte übersetzen: Texte über die Tastatur eingeben und zwischen 108 Sprachen übersetzen • Tap to Translate: Text in einer beliebigen App kopieren und durch …
Offline-Foto- und Sprachübersetzer mit automatischer Spracherkennung!
Google Übersetzer – Apps bei Google Play
Mit über 100 Sprachen rückt die Welt immer näher
Keywords: google translate offline
